Reform AHV 21
Die Schweizer Bevölkerung hat am 25. September 2022 die Reform über die Stabilisierung der AHV (AHV 21), welche per 1. Januar 2024 in Kraft tritt, angenommen. In den nächsten Monaten geht es nun darum, die neuen Gesetzgebungen, Verordnungen und Weisungen auszuarbeiten, damit die Reform planmässig umgesetzt werden kann. Aktuell können wir Ihnen leider noch keine Auskünfte bezüglich Umsetzung dieser Reform und deren Details geben. Laufende Informationen über die Reform AHV 21 finden Sie unter nachfolgenden Links: Was die Reform für die Frauen bedeutet Mehr Flexibilität beim Altersrücktritt Auswirkungen auf andere Versicherungen Reform AHV 21 tritt am 1. Januar 2024 in Kraft – Vernehmlassung zu Verordnungsänderungen Merkblatt 31 - Stabilisierung der AHV (AHV 21) - Was ändert?